09. April 2018
So - Ich glaube, es ist mal wieder allerhöchste Zeit, was zu schreiben.
Zum einen, weil mittlerweile so viel passiert ist, dass - wenn ich
noch länger warte, ich gar nicht mehr alles weiß....
Und zu anderen, dass der geneigte Leser auch mal wieder was zum schmunzeln
bekommt :-)
Aaaaalso.....
Wie schon geschrieben, ist wirklich viel passiert...
Über Gewichte brauchen wir uns gar nicht mehr zu unterhalten.
Mittlerweile haben Alle ihr Geburtsgewicht locker verdreifacht...
Einzig Ayla scheint wohl wieder Richtung Geburtsgewicht zu tendieren.
Sie hat eine Taille und Hüften, wie ´ne zweijährige (Setterhündin).
Wenn man es nicht selbst mitbekommen würde, glaubt man kaum, wieviel
die “Kleinen” Ayla da so an Masse abnehmen.
Ganz kurz - nur einen klitzekleinen Moment, hatte ich schon mal dran gedacht....
Vielleicht statt Diät...Nein - das war nur Spaß..... ;-)
Aber macht Euch keine Sorgen. Ayla geht es wirklich gut.
Sie bekommt am Tag mittlerweile 5 Riesenportionen mit Allem, was
die laktierende Hundemama so braucht.
Ausserdem gönnt Sie sich jetzt auch viel öfter eine Auszeit, und überlässt
die Welpen wesentlich öfter sich selbst. Ist ja auch doof für die Racker,
wenn man gerade so schön am raufen ist, und Mama stört schon wieder,
weil sie einem den HIntern abputzten will, oder schon wieder einem
was zu Fressen vorbei bringt...
Vor kurzem kündigte ich an, dass die Vorbereitungen für den Umzug aus
der Wurfkiste bevorsteht...
Mittlerweile ist der Umzug abgeschlossen.
Die Rasselbande fühlt sich sichtlich wohl. Neue Umbegung, mehr Platz,
Spielzeug, neue Gerüche, Stimmen, Geräusche und......
Zwei Katzen.....
Wer unsere Katzen kennt, dem brauch ich ja nichts dazu zu sagen....
Für alle anderen:
Johnny Walker und Bailey - zwei komplett unterschiedliche Charaktere.
Ich vergleiche sie gerne mit den Hauptdarstellern von “Aristocats”...
Johnny kommt eher nach Thomas O´Malley, dem Straßenkater,
der mit allen Wassern gewaschen ist (Ich erinnere an die “Zeitungsnummer”...)
Und Bailey hat wirklich erstaunlich viel Ähnlichkeit mit Duchesse,
der feinen - aber neugiereigen Katzendame... (Okay - sie hat noch keine
“Welpensaison” bei uns hinter sich..... wer weiß.....)
Beide verhalten sich momentan noch eher zurückhaltend.
Wenn sie auf die Terasse wollen, sind deren Augen immer nur hochkonzentriert
nach rechts ins Hundekörbchen gerichtet - so dass sie fast gegen die Tür rennen.
Dann wird die gefährliche Strecke im Eiltempo passiert - Der Feind könnte
ja aus dem Hinterhalt angreifen....
Ich denke, noch maximal eine Woche, dann ist zumindest Johnny mittendrin,
statt nur dabei;-)
Das Augen und Ohren mittlerweile alle geöffnet sind,
muss ich ja bestimmt nicht mehr erwähnen
(Ja ich weiß, ich hätte ja auch früher schreiben können....)
Man kann quasi zusehen, wie sie alle neuen Einflüsse förmlich aufsaugen,
und (zumindest hat es den Anschein) verarbeiten.
Auch die Gangart verbessert sich täglich.
Glich es vor kurzem noch einer militärischen Grundausbildung
in der niedrigsten Gangart,
so hat es jetzt eher Züge von einer Mischung aus “stolzierendem Pfau” und
einer Mädelsgruppe, die einen Abend bei den Chippendales
mit dem ein oder anderen Gläschen Prosecco genossen haben,
und dann nach Hause wankt.
Es sieht wirklich zum schießen aus...
Seit gestern (Sontag) gibt es auch die erste kulinarische Abwechslung.
Quark steht jetzt mit auf dem Speiseplan.
Mussten wir beim ersten Mal noch nachhelfen, und die Kleinen mit den Fingern
an den Quark gewöhnen, klappt es mittlerweile fast wie von selbst.
Auch das obligatorische Pfeifen, kurz bevor das Festmenü präsentiert wird,
stößt schon allgemein auf Aufmerksamkeit.
Selbst wenn Susi pfeift, recken sie schon neugiereig die Köpfchen.
Das sieht dann in etwa so aus, wie die Erdmännchen, wenn sie
über die afrikanische Steppe blicken, und nach Beute oder Feinden
Ausschau halten.
Auf haben sie gelernt, aus der Schüssel zu “fressen”....
Naja, zumindest nimmt es langsam Formen an....
Der ein oder die andere setzt sich manchmal noch mit dem kompletten
Körper in den Futternapf, und “badet” im Quark, aber was solls....
Die anderen finden es toll, denn dann kann man so schön am Geschwisterchen
rumschlabbern... Auch Ayla putzt dann noch viel lieber :-)
Die eine badet halt in Eselsmilch, und unsere Welpen im Quark....
Schön macht´s auf jeden Fall (Die Gene halt....)
Richtung Wochenende gibt es dann das erste Mal Rinderhack.
Bin mal gespannt, wie das ausgeht.
Auf jeden Fall macht´s nicht so ´ne Sauerei :-)
Ab Sonntag kommen auch die ersten Welpeninteressenten zu Besuch.
Wir sind schon sehr neugiereig, und freuen uns, dass die
“Wispertäler Familie” weiter wächst.
Auf das diesjährige Welpentreffen bin ich ja mal gespannt...
Theoretisch könnten ja 27 Hunde kommen....
Jaja, ich weiß...... Es klappt halt leider nicht immer so,
wie es mancher so gerne hätte.
Aber dafür haben wir ja auch unsere Wispertäler Gruppe bei Facebook.
Die ist glaube ich eine schöne Möglichkeit, sich über unser Treiben
zu informieren, und sich an den tollen Bildern zu erfreuen, die alle
Mitglieder dort veröffentlichen.
Apropos Bilder.....
Wenn sich der ein oder andere fragt, warum nicht mehr ganz so viele Bilder
im Tagebuch erscheinen, wie im “A-Wurf” Tagebuch....
Das hat zwei Gründe.
Zum einen, weil es die Facebookgruppe gibt, und dort viel schneller Bilder
veröffentlicht werden können (Vor allem kann dort Jeder Bilder posten...), zum
anderen, weil es relativ viel Speicherplatz weg nimmt.
Wer das erste Tagebuch aufmerksam verfolgt hat, weiß,
dass es aus 10 einzelnen Teilen besteht. Im Vergleich dazu, hat das B-Wurf
Tagebuch nur 5 Teile....
Aktuell sind wir bei Teil zwei im C-Wurf Model (und ich hab erst angefangen...)
Dafür gibt´s hier noch das berühmte und allseits belibte
FOTO DES TAGES....
15. April 2018
Kuckuck..... Da bin ich “schon” wieder......
Ja, ich weiß - man liest nicht wirklich viel - und Bilder gibt´s auch kaum...
Aber so ist das nun mal bei Musterschülern und Strebern :-)
Auch wenn ich mich wiederhole - SOLCHE Welpen hatten wir noch nicht.
Man muss es einfach selbst erlebt haben, sonst glaubt man es nicht.
Einfach nur perfekt...
Sonst ist aber auch das Ein oder Andere passiert...
Die “Welpenrutsche” ist installiert - nun steht einem Vormarsch
ins “freie Gelände” nichts mehr im Weg.
Auch gab es vor zwei Tagen das erste Mal “richtiges” Fressen...
Lecker gehacktes vom Rind.
Der geneigte Beobachter (Vor allem Susi, was meine Frau ist), stellt fest,
dass Fleisch absolut an der Spitze unter den prepubertären Fütterungsmitteln
liegt.
War es bis vor kurzem noch Quark mit Möhren (Also ich persönlich....)
ist das fein gewolfte Fleisch vom Rind (Also ich persönlich...)
der absolute Favorit unter den Rackern.
Auch Susi (was meine Frau ist) ist mehr als begeistert davon.
Sah es vor einigen Tagen noch so aus, dass nach dem üblichen
und mittlerweile schon legendärem Fütterungsritual ( Die Welpen schlafen,
Susi ((was meine Frau ist)) bereitet das Fressen, (((Quark und Möhren))) zu,
breitet das “Antirutschhandtuch” aus, platziert darauf die Fressnäpfe
((((mittlerweile DREI)))) und stößt drei bis vier als - nennen wir es mal “Pfeifen”
vorsichtig erkennbare Töne aus - Die Welpen recken im gleichen Moment ALLE
die Köpfe, und starten quasi mit einem “Burnout” GLEICHZEITIG
in Richtung Fressnapf.
Die schnellsten haben - wie im richtigen Leben, auch hier gewonnen,
und werden mit einem “Vollbad im Quark-Fressnapf”als
“Champion” belohnt.
Aaaaaber.... Da auch die zweit- und drittplatzierten einem ordentlichen
Quarkbad nicht abgeneigt waren, ließ man sie (es war eh egal...) gewähren....
Das Ende von Lied war, dass die komplette Mannschaft nicht mehr als Setter
zu erkennen war, sondern letztendlich der Fell-Farbton
eher in Richtung Kuvasz tendierte...
Nun gibt es - wie immer im Leben, mindestens zwei Möglichkeiten:
Entweder, man lässt es trocknen, und bürstet es hinterher aus
(Was bestimmt gut für´s glänzende und geschmeidige Fell,
aber zu einfach ist....)
Oooooder - Man macht es so sorgfältig wie Susi (was meine Frau ist),
und wäscht es mit wohl temperiertem Espenschieder Wasser und einem
feingestrickten Waschlappen direkt wieder aus.....
(Aktuell haben wir noch keinen konkreten Unterschied feststellen können...)
Aaaaber - Mit Rinderhack haben wir sozusagen die
“Setterwelpenafterquarkfressputzszene” auf den Kopf gestellt.
Das Ritual ist eigentlich das gleiche... Nur das Lebensmittel Quark wurde durch
leckeres Rinderhack (Für die Ernährungsexperten unter uns:
JA, ES WAR SIMMENTALER RIND) ersetzt.
So - und jetzt kommts....
Rinderhack hinterlässt absolut keine Quarkspuren....
Ich (in meiner Eigenschaft als Koch) weiß nicht, ob sich dieses Phänomen in der
Vegetarierszene schon rumgesprochen hat...
Aber wenn nicht - damit ist durchaus noch Geld zu verdienen ;-)
Kleine Zwischeninfo nebenbei: Der Rollrasen für die Terasse ist verlegt...
Einem Ausflug ins “Grüne” steht somit nichts mehr im Wege....
Mehr dazu, später...
Aber nun zurück zu einem weitern Highlight des C-Wurfs....
Erste Anzeichen für eine Eignung als “Therapiehund” bahnen sich an...:
Da meine Mutter vor kurzem erneut am Fuß operiert wurde,
ist ein “normales” laufen ohne Hilfsmittel aktuell nicht möglich,
und bevorzugt deshalb mehr die horizontale Ruheposition auf der Couch.
Da sie noch im Besitz eines Thermomix 3000
(Ja, das alte Ding von 1982 /83 - und ich will ihn gegen NICHTS auf der
Welt tauschen...) ist, und wir diesen zum pürrieren von Karotten u.ä.
für die Baby´s benötigen,
haben wir uns kurzerhand zu einem fingierten “Themomix-Abholbesuch”
angemeldet....
Susi (was meine Frau ist) packte “Coco” in eine warme Kuscheldecke,
um so gerüstet die paar Meter zu meinen Eltern unbeschadet zu bewältigen.
Dort angekommen, sollte ich - wenn Barney (unser Prachtrüde),
Susi (was meine Frau ist) entgegen kommt, diesen abfangen,
damit er sie nicht von der Treppe wirft.....
Ich schloß die Haustür auf, bewegte mich vorsichtig Richtung Treppe,
und passte Barney ab. Der hat natürlich - wie es sich für einen Wispertäler
gehört, die Witterung seiner Schwester aufgenommen, und ließ sich Anfangs
kaum von Coco abbringen.
Diese neugierige Euphorie legte sich aber rasch...
Im Wohnzimmer bei meiner Mutter angekommen, war die Freude mehr als groß...
(Sie wusste nicht, dass wir mit Baby kamen).
Susi (was meine Frau ist) legte meiner Mutter, die zu dem Zeitpunkt
eine liegende Position auf der Couch ausübte, Coco auf den Bauch.
Von da an war ein neuer Therapiehund geboren....
Mutter hatte Spaß wie ein Plätzchen...
Coco wanzte sich an sie ran wie ´ne Klette...
Schmuste, nuckelte an ihrem Kinn, leckte an Mutters Ohren und nahm
letztendlich völlig entspannt die typische Setterposition ein.
(Die Setterexperten unter uns wissen, dass es sich hierbei um die
anatomisch eigentlich unmögliche Stellung handelt,
in der der Setter (egal ob Hünding oder Rüde) seine Wirbelsäule
zum geographischen Erdmittelpunkt neigt , und gaaaaanz langsam
alle im zur Verfügung stehenden Extremitäten
(manchmal sogar inklusive Rute) zur Sonne ausrichtet.
Barney (was der Bruder von Coco ist) beäugte das Ganz erst aufmerksam,
und war dann ein Herz und eine Seele mit Coco....
Ob er die “Gene” gespürt hat??? (achtung - Insider...)
Am späten Sonntag Nachmittag - eigentlich war es ja fast schon Abend, hab ich
dann noch schnell den Rollrasen für die Rasselbande verlegt...
Eingefleischte Wispertäler wissen, was ich meine:
Quasi die Arena, in der unser Nachwuchs die nächsten vier Wochen seine
sportlichen und familiären Wettkämpfe austragen wird...
Die Spielwiese, und die “Aussentoilette”, die die Bande quasi ab sofort
zu ihrem eigenen Revier erklären wird....
Als ich dann einige Zeit später zum rauchen einer Entspannungszigarette das
offiziell erklärte Welpenterritorium betrat, wurde es interessant...
Ich setzte mich auf die Trepe, und Clara Bella, Campino und Chili unternahmen
erste vorsichtige Erkundungen.
Sie bewegten sich mehr oder weniger gaaaaaaanz langsam
in Richtung “neue Wiese”.....
Der geneigte Mitleser, der uns oder unsere Webseite kennt,
kennt auch die berühmte “Welpenrutsche”... “ Gut zwei Meter lang,
und fast 50cm breit.
Mit frühlingshaft anmutendem Kunstrasenteppich belegt, und in einem Winkel
von ca. 17° geneigt....
Es dauerte nicht lange, und der “Spähtrupp” kehrte zurück in Basislager....
(Irgendwie war es dann doch noch nicht das Richtige für sie...
Aber dann....: Caruso (der Erstgeborene) übernahm das Kommando...
Mutig und unerschrocken watschelte er im Entengang die Welpenrutsche
hinunter,und sorgte an der fordersten Front für Verwirrung...
Gut 10 Minuten erkundete er das neue Terrain, bevor auch er zufrieden
ins Basislager zurückkehrte.
Auf dem Rückweg traf er noch Campino, der doch noch einen Versuch
unternahm, den Rasen zu erobern....
Campino drehte abermals kurz vor dem Ziel wieder ab, und verschob das
Unternehmen auf einen anderen Tag....
Ich habe ein Video davon gedreht. Wenn es klappt, setze ich es
auf unsere Facebookseite....
Zu guter letzt hatten wir am Wochenende (Samstag bis Montag) auch noch
erste Welpeninteressenten zu Besuch. Wie auch bei den vergangenen Würfen,
suchten sich die Babys ihre zukünftigen Frauchen und Herrchen wieder selbst
aus. Es ist doch immer wieder schön anzusehen, wie sie zielstrebig auf die
neuen “Eltern” zutapsen, und sich “anbieten”.
Da wird auf dem Schoß von Frauchen geschlafen, am Kinn genuckelt, durchs
Gesicht geleckt oder in die Ohren gebissen...
Ist die Entscheidung gefallen, ziehen sie sich zurück - frei nach dem Motto:
Ich hab meinen Job getan, alles ist in trockenen Tüchern,
jetzt kann ich wieder schlafen....
Die zukünftigen “Familienmitglieder” der Wispertäler sind - wie bei den Würfen
zuvor, wieder ganz liebe Menschen. Bei denen, die wir bis jetzt kennen
gelernt haben, werden sich unsere Baby´s bestimmt wohlfühlen.
Ich denke, wir können sie wieder Alle mit einem guten Gefühl abgeben.
Clara-Bella im Quark :-)